Wir therapieren Ihren Kariesdefekt sicher, schnell und zuverlässig.
Karies ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien hervorgerufen wird. Diese setzen bei der Verstoffwechselung Säure frei und initiieren dadurch einen Prozess, der die Zahnsubstanz abbaut. Wenn die Entkalkung und Demineralisierung fortgeschritten ist, entsteht ein Loch im Zahn. Schmerzen bereitet Karies erst, wenn der Zahnnerv betroffen ist.
Karies entsteht vorrangig durch mangelnde Zahn- und Mundhygiene oder einseitige und zuckerhaltige Ernährung. Verschiedene Faktoren wie ein eingeschränktes Immunsystem, wenig Speichel oder Hormone begünstigen die Entstehung. Auch im Randbereich von Füllungen oder Kronen können sich in winzigen Randspalten Bakterien ansiedeln und am Füllungsrand oder im Zahnbein kariöse Defekte hervorrufen.
Ohne Behandlung setzt sich Karies stetig fort und schädigt auch angrenzende Strukturen. Ziel der Kariestherapie ist es, erkranktes Zahngewebe möglichst schonend zu entfernen und dabei die ursächlichen Bakterien durch eine Versiegelung unschädlich zu machen.
Vielleicht erkennen Sie fortgeschrittenen Karies beim Blick in den Spiegel als Loch. Doch für das menschliche Auge ist Karies im Anfangsstadium noch unsichtbar. Erst durch modernste Hilfsmittel ist es möglich, hochauflösende Bilder in bester Qualität zum Sichtbarmachen feinster Zahnstrukturen anzufertigen. So gestatten die strahlungsfreien Lichtwellen modernste Kariesdiagnostik und bieten ein Maximum an Sicherheit für die Patienten.
Bei der zahnärztlichen Kariestherapie selbst geht es darum, einerseits erkranktes Zahngewebe unter größtmöglicher Schonung von gesunden Strukturen zu entfernen und andererseits die Bakterien abzutöten.
Die klassische Methode zur Entfernung von kariösem Gewebe ist das Bohren. Bei kleinen Defekten ist keine Betäubung notwendig, wenn der Zahnnerv weit genug vom Loch entfernt liegt. Große Schäden erfordern in der Regel eine Betäubung, um die zerstörte Zahnsubstanz zu entfernen. Nach der anschließenden Säuberung verschließen wir das Bohrloch mit einer Füllung und versiegeln die Fläche von außen. Karieslöcher in der Nähe des Zahnnervs bedürfen einer speziellen Füllung, die das Zahnbein anregen, neue Substanz nachzubilden.
